Der Podcast von „Corazón de Tango“ in der Radio-Z Mediathek // El podcast de „Corazón de Tango en la medioteca de Radio Z
In der Mediathek von Radio Z findet Ihr immer den Podcast unserer Sendung zum Nachhören: http://www.radio-z.net/de/programmkalender/mediathek.html
Das Programm findet Ihr dort immer für die 7 auf die Erstausstrahlung folgenden Tage.
El podcast de nuestro programa lo encontrarán en la mediateca de Radio Z: http://www.radio-z.net/de/programmkalender/mediathek.html
Siempre está los 7 dias despues de la emisión.
Piazzolla und die neue Generation des Tango
Interviews: Bernardo Monk, Paula Suárez, Tobias Kalisch, Leda Torres, Agustin Luna, Gabriel Merlino, Vanina Tagini, Stine Engen, Jorge Retamoza, Jonathan Ojeda
Musik: Bernardo Monk Ensemble, Suárez & Torres, Tango Trio Gabla, Mistango, Agustin Luna, Ensemble Gabriel Merlino & Vanina Tagini, Orquesta Típica Andariega, Jorge Retamoza, Doble A
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
D10S vive – die Hommage an Diego Armando Maradona in Kooperation mit Radio CAFF, Buenos Aires
Gespräche und Erinnerungen
Mit: Diego Maradona, Germán Marcos, Luigi Coviello, Sebastian Volco, Max Masri, Nadia Fink
Musik von: Miguel Montero, Osvaldo Pugliese, Orquesta Típica Andariega, Cuarteto Sebastian Volco, Tanghetto, La Fundamental und Rodrigo
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.

Gustavo Varela
Gustavo Varela erforscht die Ursprünge des Tango aus einer philosophischen Perspektive heraus: Auf Basis der Denkweisen Michel Foucaults und Friedrich Nietzsches. Er gibt ein Seminar „Der Tango, Ahnenforschung und Geschichte“ an der Universität von Buenos Aires (UBA) und an der Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (FLACSO). In seinen Veröffentlichungen vereinigt er auf Basis der künstlerischen Manifestation des Tango verschiedene Felder, die parallele Wege gegangen sind: Die Anfänge des Tango, die Texte und den Tanz bis zur Entwicklung am Ende des 20. Jahrhunderts. Auf Corazón de Tango berichtet er in einer Kolumne „Politische und soziale Geschichte des Tango Argentino“ über seine Forschung.
Gustavo Varela ha desarrollado estudios sobre los orígenes del tango, desde una perspectiva filosófica, fundamentalmente centrada en el pensamiento de Michel Foucault y Friedrich Nietzsche. Dictó el seminario El tango, la genealogía, la historia en la UBA y en FLACSO. En Corazón de Tango tiene su columna sobre „La historia politica y social del Tango Argentino“.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.